Impressum & Datenschutzerklärung
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Raum und Weite
Verein für Tiefenökologische Bildung e. V.
c/o Wolfgang Rapp
Geißhaldenstr. 52
78713 Schramberg
Telefon: 0049 (0)173 2852764
Email: info@raum-und-weite.net
Spenden
Über jede Erweiterung des Unterstützerkreises unseres Vereins freuen wir uns sehr!
Wolfgang Rapp – Raum und Weite e.V.
IBAN: DE63100100100094490125
BIC: PBNKDEFF (Postbank)
Unser Verein „Raum und Weite, Verein für Tiefenökologische Bildung e. V.
ist als gemeinnützig anerkannt. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.
Rechtliche Hinweise
Copyright Fotos:
Wolfgang Rapp, Eva Rapp-Teichert
Copyright Logo:
Design und Layout: Tilman Reuter, clab-eberswalde.de
Coyote: @Marker Dee
Webdesign & Wartung
cLab, Tilman Reuter, Mediengestalter & Visionssucheleiter
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten, Ihre Rechte und wie Sie uns kontaktieren können.
Verantwortliche Stelle
Verein für Tiefenökologische Bildung e. V.
Weitere Angaben finden Sie in unserem Impressum (siehe oben).
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für
- Website https://raum-und-weite.net/
- Facebook https://www.facebook.com/wolfgang.rapp.142
- LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wolfgang-rapp-bb5808123/
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Datenverarbeitung beim Aufruf unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden, durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Server-Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert.
Die übermittelten Informationen sind:
- IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes
- Betriebssystem des aufrufenden Endgerätes
- Browsertyp/ Browserversion des aufrufenden Endgerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- übertragene Datenmenge
- Referrer URL (verweisende URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Besuchte Seite/ Unterseite unserer Webseite
Zweck der Verarbeitung
Auswertung der Systemsicherheit und Serverstabilität, um Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und missbräuchliche Angriffe, wie DDoS-Attacken abwehren zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Für Besucher unserer Website sind dies unsere berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, an einer sicheren und funktionellen Bereitstellung unseres Website-Angebotes und der Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die auf dieser Website verarbeitet werden.
Für Kunden oder registrierte Nutzer ist die Rechtsgrundlage darüber hinaus die Erfüllung unserer Vertragspflicht Ihnen gegenüber, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Empfänger der erhobenen Daten
Für die Bereitstellung unserer Webseite nutzen wir Speicherplatz, Rechnerleistung und Software von entsprechenden Server-Dienstleistern (Webhostern).
Speicherdauer der erhobenen Daten
Logfile-Informationen werden serverseitig für die Dauer von 14 Tagen gespeichert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Hierzu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Daten, um den Newsletter personalisieren zu können. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende jeder Newsletter-E-Mail verwenden. Die Verarbeitung der angegebenen E-Mail-Adresse und der weiteren Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Nutzung unseres Newsletters werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
- Vorname und Nachname (Optional)
- Interaktionsdaten: Informationen darüber, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Versand von Newslettern und relevanten Informationen,
- Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Öffnungs- und Klickverhalten) zur Optimierung unserer E-Mail-Kommunikation,
- Verwaltung und Organisation von E-Mail-Kampagnen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person, wenn Sie sich aktiv für unseren Newsletter angemeldet haben.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen speichern.
Essenzielle (notwendige) Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage dafür ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser Interesse an einer nutzerfreundlichen, effektiven und sicheren Website; also die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die auf dieser Website verarbeitet werden.
Essentielle Cookies sind z. B.: Warenkorb-Cookies, Nutzereingaben (z. B. in Onlineformularen), Login-Status-Cookies, Cookies zu Sicherheitszwecken (sofern diese dem Schutz der Nutzer und ihrer Daten dienen), Cookies zur Sprachauswahl, Cookie-Opt-In (Cookies die eine Einwilligung im Consent-Tool speichern, Cookies für die Wiedergabe von Multimediainhalten essenziell sind sowie Cookies zum Load Balancing einer Website.
Funktionale Cookies
Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie angepasste Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Empfänger können beispielsweise sein:
– IT-Dienstleister, die unsere Systeme betreiben
– Zahlungsdienstleister im Falle von Bestellungen
Sofern wir Daten an Dienstleister übertragen, haben wir einen entsprechen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Übermittlung in Drittländer
Sollten wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir sicher, dass dies im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt. Dies geschieht z. B. durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Hosting der Website
Für das Hosting der Website haben wir einen Dienstleister beauftragt. Die Server befinden sich innerhalb der EU.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
– Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
– Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einzuschränken.
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt.
– Widerrufsrecht: Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sofern Sie die Einwilligung über unser Consent-Tool auf dieser Website abgegeben haben, bietet Ihnen dieses Tool im Footer dieser Website die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit zurück zu nehmen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann beispielsweise die Datenschutzbehörde in Ihrem Bundesland sein. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie hier.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet auf unserer Website nicht statt.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in der Datenverarbeitung oder bei rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Schramberg, März 2025
Die Datenschutzhinweise wurden mit Hilfe einer Vorlage der Rechtsanwaltskanzlei Gumbrecht entworfen.
